Klicken Sie auf „Öffnen“
es öffnet sich ein weiteres Explorer-Fenster, das den Ordner-Inhalt zum gewählten Sicherungszeitpunkt anzeigt (wir nennen dieses Fenster im weiteren Verlauf „Backup-Fenster“)
in der Adresszeile können Sie nun an Hand der Zeitangaben in Klammern hinter dem Ordnernamen erkennen, dass es sich um die Ordner-Ansicht mit dem zuvor aus der Liste ausgesuchten Zeitpunkt handelt; vergewissern Sie sich, dass der Zeitpunkt der gewünschte ist
suchen Sie nach der/den zu wiederherstellenden Datei(en) und markieren Sie diese mit einem einfachen Links-Klick (mit STRG+Linksklick können Sie mehrere Dateien markieren)
klicken Sie auf eine der markierten Dateien mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontext-Menü „Kopieren“
wechseln Sie nun in das Wiederherstellen-Fenster zurück oder öffnen Sie ein weiteres Explorer-Fenster mit einem beliebigen Ziel-Ordner, in den Sie die Dateien wiederherstellen wollen
klicken Sie in diesem Fenster mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche und wählen Sie dann aus dem Kontext-Menü den Eintrag „Einfügen“ aus
alternativ können Sie im Backup-Fenster mittels STRG+C (für „Kopieren“) und im Wiederherstellen-Fenster mit STRG+V (für „Einfügen“) arbeiten oder ziehen Sie die betreffende(n) Datei(n) aus dem Backup-Fenster in das Wiederherstellen Fenster
eventuell dauert der Kopiervorgang einige Zeit, je nach Datenmenge die wiederhergestellt wird
schließen Sie alle im Verlauf des Backups geöffneten Fenster und Dialoge
Fertig: im gewählten Wiederherstellen-Fenster befinden sich nun alle wiederhergestellten Dateien.